Unser Leitfaden

Über uns – Wer wir sind und wofür wir stehen

Aventura Nikolsburg wurde im Jahr 2004 von langjährig erfahrenen Pädagog*innen gegründet, die eine liebevolle und zugleich professionell organisierte Kinderbetreuung gestalten wollten. Seitdem steht unsere Arbeit für ein pädagogisches Verständnis, das Kinder in ihrer Einzigartigkeit ernst nimmt, ihre Entwicklung vielseitig begleitet und sie in ihrer Persönlichkeit stärkt.

Unsere pädagogischen Teams setzen sich paritätisch aus deutsch- und spanischsprachigen Fachkräften zusammen. Dabei verstehen wir „spanischsprachig“ nicht eindimensional – Kinder, Familien und Teammitglieder bringen vielfältige kulturelle Hintergründe mit: aus Spanien ebenso wie aus unterschiedlichen Regionen Lateinamerikas. Diese kulturelle und sprachliche Vielfalt sehen wir als wertvolle Ressource für das gemeinsame Lernen.

Die Zusammensetzung unserer Kindergruppen ist überwiegend geprägt von deutsch- und spanischsprachigen Familien. Unsere interkulturelle Arbeit zielt nicht auf das bloße Nebeneinander von Kulturen, sondern auf das bewusste Miteinander: Kinder lernen, Unterschiede zu erkennen, Gemeinsamkeiten zu schätzen und sich eine eigene, reflektierte Haltung zu Welt und Gesellschaft aufzubauen. Urteilen durch Wissen, Erfahrung und Perspektivwechsel – das ist eine unserer pädagogischen Maximen.

Vielfalt bedeutet für uns auch, allen Formen des Zusammenlebens mit Offenheit zu begegnen. Regenbogenfamilien, queere Lebensentwürfe, Patchworkkonstellationen oder alternative Rollenbilder – bei Aventura ist jede Familie willkommen. Wir schaffen Räume, in denen Kinder sich selbst und andere mit Neugier und Respekt erleben können – frei von Schubladen, Klischees und Vorurteilen.

Wir glauben, dass Kinder am besten lernen und sich entwickeln, wenn sie sowohl Anregung als auch Freiheit erfahren. Deshalb kombinieren wir eine große Bandbreite an pädagogisch wertvollen Impulsen mit der Möglichkeit zur selbstbestimmten Auseinandersetzung. Kinder brauchen geschützte Räume, in denen sie ausprobieren, sich zurückziehen, forschen, scheitern und wachsen dürfen – und Erwachsene, die sie dabei achtsam begleiten.

In unseren Kitas wird Inklusion gelebt. Kinder mit und ohne Behinderung gestalten den Alltag gemeinsam. Qualifizierte Integrationserzieher*innen begleiten Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf individuell, während alle anderen von klein auf das selbstverständliche Miteinander mit Kindern erleben, die vielleicht in einigen Bereichen anders sind – und oft in anderen Bereichen Erstaunliches zeigen.

Wir bereiten Kinder auf den nächsten Lebensabschnitt – die Schule – vor, ohne sie auf Leistung zu reduzieren. Vielmehr fördern wir Selbstständigkeit, soziale Kompetenz, Kreativität und Freude am Lernen. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Zugehörigkeit entwickeln sich unsere Kinder zu empathischen, reflektierten und weltoffenen Menschen.

Wir Aventuras – das sind Pädagog*innen, Leitungen, Hauswirtschafts- und Küchenteams, Handwerker*innen, das Büro – und die Eltern. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, an dem Kinder gesehen, gefördert und bestärkt werden. Daran arbeiten wir jeden Tag – und daran lassen wir uns messen.